
Beine umklappen und losgrillieren, so schnell kann es gehen!

Kohle entleeren oder ablöschen und der Grill ist nach 5 Minuten abgekühlt und wieder transportfähig.
Der Korpus bleibt von Außen sauber, sodass auch der Transport im Auto möglich ist. Transportiere deinen Müll im Grill mit nach Hause!
Kein lästiges Putzen. Pack die Grillroste einfach in die Spülmaschine. Der Korpus lässt sich auch super in der Spülmaschine reinigen oder mit Wasser ausspülen. Die Holzgriffe vor der Reinigung abnehmen.


Alle Knister Grills werden mit höchstem Qualitätsstandard in Deutschland gefertigt. Solide Materialien, innovative Beschichtungen und perfekte Verarbeitung machen deinen Knister Grill ewig haltbar.
Durch unsere regionalen Produzenten aus Deutschland sparen wir enorm viel Co2 auf den Transportwegen. Ein Knister Grill benötigt 20x weniger Co2 in der Produktion, als herkömmliche Marken Picknick-Grills.
Montage und Aufbau
Fragen und Antworten
Du kannst alle Modelle bis auf den Grill auf dieser Seite - den Knister Small - ausziehen und so mehr Grillfläche und Grillspaß für doppelt so viele Leute kreieren.
Grillfläche im ausgezogenen Zustand: 20x48 cm
Grillfläche im zusammengeschobenen Zustand: 20x28 cm
Füll den Grill mit Holzkohle, bis maximal kurz über den Lüftungsschlitzen. Lege den Grillanzünder in den Grill, zünde ihn an und bedecke ihn mit etwas Grillkohle, sodass noch genügend Luft an den Grillanzünder kommt. Warte etwa 15 Minuten. Durch die Luftzufuhr wird der Grill nicht nur schnell heiß, er bleibt es auch. Durch den Kamineffekt musst du keine Luft zuwedeln. Ein Kohlest ist also nicht notwendig.
Du kannst während des Grillens die Edelstahlbeine übrigens anfassen und auch umklappen. Diese werden nicht heiß!
Ja, den Knister Grill kannst du problemlos für ein normales Grillvergnügen auf eine Wiese stellen.
Wenn du allerdings über 3 Stunden grillierst oder den Grill als Feuerschale nutzt, kann es sein, dass der Rasen unter dem Grill vertrocknet. Für langen Grillspaß, den Grill lieber auf steinigen Untergrund stellen.
Aufbau / Montage
Nein, der Knister hat keinen Deckel.
Wir versuchen den Grill so einfach wie möglich zu halten damit du wenige Teile mitnehmen musst. Allerdings kannst du durch die Höhenverstellung der Grillroste hervorragend die Hitze über längere Zeit gleich lassen: Schiebe den kleinen Roste eine Etage tiefer und decke dann diesen Bereich z.B. mit der Plancha Platte ab.
Die Flügelmutter ist zur Stabilisierung und Sicherung der Roste während des Transports gedacht. Sie sorgt dafür, dass die Roste nicht so laut klappern und während dem Fahrradtransport nicht rausfallen.
Anwendung: Im zusammengeschobenen Grill wird die Mutter einfach durch das Loch in der Mitte gesteckt. Die Flügelmutter ist dabei leicht gedreht, sodass sie die Roste berührt und dadurch unten hält.
Leider kannst du den Knister Original, Small oder Bayern Grill nicht auf Gas umrüsten. Wenn du mit Gas grillen möchtest, verwende bitte den neuen Knister Gas Grill. Bei dem kannst du die Brenneinheit auch herausnehmen und mit Kohle Grillen.
Ja, der Knister Small kann mit allem geheizt werden.
Aber sicher! Bei Knister spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle, und die Lieferung von Ersatzteilen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir wollen, dass, dass dein Grill ewig hält!
Bitte melde dich bei support@knister-grill.com, wir kümmern uns gerne um dein Anliegen.
Wir haben immer wieder B-Ware, Ausstellungsstücke oder Grills, die nur kleine Fehler haben auf Lager. Melde dich gerne bei support@knister-grill.com, wir freuen uns, wenn auch diese Grills ein neues Zuhause bekommen.
Der Grill ist feuerfest bis 800°C pulverbeschichtet. Keine Sorge, die Beschichtung ist so gut, dass sie sich definitiv nicht ablösen wird! Außerdem hat die Beschichtung eine schmutzabweisende Eigenschaft - ähnlich wie Teflon. Rückstände sind nicht sichtbar und die Reinigung ist einfacher als bei Edelstahl!