
KEIN GREENWASHING. NACHHALTIGKEIT ALS SELBSTVERSTÄNDNIS.
Von der Herstellung, über die Verpackung bis hin zum Versand: Bei Knister wird seit dem Start in 2018, im kompletten Produktionszyklus, zu 99 % auf Plastik verzichtet. Doch wir wollen noch weitergehen und mit Knister die Konsumgüterbranche nachhaltig verändern sowie Bewusstsein für Qualität aus Deutschland schaffen.
Wir produzieren lokal in Deutschland bei vier regionalen Herstellern in Augsburg, Dortmund, Niedersachsen und München. Die bewusste Entscheidung zur lokalen Produktion birgt sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile. So hilft sie uns z.B. dabei dir eine hochwertige Qualität zu bieten und gleichzeitig faire Arbeitsbedingungen zu garantieren.


Wir freuen uns sehr darüber, dass jede unserer Werkstätten einen besonderen Teil der Produktion übernimmt und so unsere Grills zu dem macht, was sie sind! Das Geheimrezept für diese tolle Arbeit sind Menschlichkeit und ein gutes Miteinander am Arbeitsplatz.
Im Bild sehst du z.B. eines unserer Teams - von der Förderwerkstätte für Menschen mit Behinderungen in Bayern - welche motiviert und mit viel Herz die Holzgriffe für deinen Knister produzieren.
DANKESCHÖN auch an alle anderen Teams!
20 Mal weniger CO2-Ausstoß! Genau so viel CO2 spart unser Knister im Vergleich zu anderen Kugel- oder Picknickgrills ein. Diese legen meist mind. 8.000 km auf dem Weg von Asien bis zum Endkonsumenten zurück. Mit einer Produktion innerhalb Deutschlands liegen wir im Vergleich quasi vor der Haustür. Je nachdem wo unser Kunde stationiert ist, verschicken wir unsere Grills aus verschiedenen Lägern um bei unter 200km Transportweg liegen zu können.


Unser oberstes Ziel ist, sehr haltbare, stabile und langlebige Produkte zu produzieren. Das ist unserer Meinung nach der erste Schritt zu nachhaltigen Konsumgütern. Sollbruchstellen und geplante Obsoleszenz gehören der Vergangenheit an. Wenn du den Knister Grill in der Hand hast, fühlst du was wir meinen. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien in tollen Materialstärken. Hier hälst du wirklich was gescheites in den Händen!
Sollten doch mal Einzelteile in die Jahre gekommen sein, bekommst du jederzeit Ersatz zugeschickt. Unsere Vision ist es, durch Reparieren, Austauschen & Pflegen die Lebensdauer der Produkte extrem zu verlängern. Nur weil mal ein Bein verbogen ist (was extrem schwierig ist bei unserer Materialstärke), heißt das nicht, dass man den ganzen Grill entsorgen muss!
Falls mal etwas auf deinen Reisen verloren gehen sollte, kannst du alle Einzelteile bekommen.


In unserer gesamten Lieferkette verzichten wir komplett auf Plastik.
Das geht allerdings deutlich weiter als nur die Verpackung. In dieser ist natürlich auch kein Plastik zu finden. Selbst die kleinste Schraube ist in einer Papiertüte eingepackt. Bei unserer Fahrradhalterung verwenden wir auch keinen Schaumstoff (Plastik), sondern Abfälle aus der Lederindustrie, die vor dem Gerben anfallen. Diese werden geschreddert und mit Naturkautschuck vermischt. So entsteht ein nachhaltiges Polster.
Aber das ist nicht alles: Beim Transport verzichten wir auf eine doppelte Verpackung und die Paletten, die wir verschicken, werden größtenteils nicht in Folie gewickelt.
*Bild von Förderwerkstätte - Quelle:
wzb.de

Wir schauen nicht nur, dass unser Produkt ewig hält und austauschbar ist. Wir sorgen auch noch dafür, dass nach Jahrzehnten das Recyclen sehr einfach ist.
Jedes Bauteil ist in der Bedienungsanleitung exakt gekennzeichnet. Aber dabei ist es eigentlich ganz einfach: Wir verwenden nur Stahl, Edelstahl und Holz. Die Beschichtung unserer schwarzen Grills ist mit dem Blauen Engel gekennzeichnet und ökologisch verträglich. Die Holzgriffe sind FSC zertifiziert, wachsen direkt im Wald neben unserer Schreinerei und sind ebenfalls nicht beschichtet oder versiegelt.
Dafür stehen wir

BEWUSSTER KONSUM
Ein Bestandteil von Nachhaltigkeit ist Langlebigkeit. Entgegen dem Trend der Schnelllebigkeit in der Konsumgüterbranche ist es unser oberstes Ziel, Produkte zu konzipieren und auf den Markt zu bringen, die länger als nur eine Grillsaison überdauern. Durch die exzellente deutsche Ingenieursleistung und das puristische dänische Design gewährleistet Knister die höchsten Qualitäts- und Designstandards.

VERANTWORTUNG
Soziale Verantwortung in der Herstellung und der Lieferkette ist eine von Knisters determinierten Prämissen. Beispielsweise werden die Griffe der Grills in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung hergestellt. Unsere Passion ist es Nutzer*innen über einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur aufzuklären. Knister setzt sich engagiert dafür ein, Grill-Liebhaber*innen und Outdoor-Enthusiast*innen zu motivieren nachhaltige Grillmethoden und -techniken zu praktizieren.

FREIHEIT
Für Knister ist die Freiheit eines Individuums in jeglichen Belangen zentral. Jedoch ist die räumliche Freiheitskomponente für zahlreiche Menschen, die in einem urbanen Umfeld leben, oftmals limitiert. Der Luxus eines eigenen Gartens oder eines Balkons ist dort vielen verwehrt. Unser Credo „Raus aus der Stadt – Rein in die Natur", soll die Städter ermutigen, auch Zeit außerhalb der vier Wände zu verbringen.