FAQ Knister Griller

Lieferumfang

  • 1x Korpus bestehend aus zwei Schüben,
  • 2x Grillroste (großer und kleiner Rost)
  • 2x Holzgriffe + 2x kleine Schrauben
  • 2x Beine
  • 1x Flügelschraube für zusätzliche Transportsicherheit für die Roste
  • Die Velo-, als auch die Balkonhalterung sind nicht enthalten. Sie können hier im Onlineshop bestellt werden.

Reinigung in der Spülmaschine

Kein lästiges Putzen. Pack die Grillroste einfach in die Spülmaschine. Der Korpus lässt sich auch super in der Spülmaschine reinigen – allerdings dürfen wir das als Hersteller nicht offiziell genehmigen. Die Holzgriffe sollten auch nicht in die Spülmaschine.

Abkühlzeit

Fertig grilliert? Grillkohle ausleeren oder ablöschen und kurz abkühlen lassen. Es dauert nicht länger als 5 Minuten, bis der Korpus wieder komplett ausgekühlt ist. Anschließend kannst du den Griller einfach wieder ans Velo hängen und nach Hause fahren. Wenn du die Asche mal im Griller lässt, fällt trotzdem nur extrem wenig hindurch, da die Lüftungsschlitze sehr schmal sind und oberhalb der Ascheschicht.

Der Korpus bleibt von Außen sauber, sodass auch der Transport im Auto möglich ist.
Transportiere deinen Müll im Griller mit nach Hause!

Wie nachhaltig ist der Knister Griller?

Wir bei Knister legen großen Wert auf Nachhaltigkeit in unserer gesamten Lieferkette. Deshalb haben wir uns bewusst entschieden mit lokalen Werkstätten in Bayern zusammenzuarbeiten. So ermöglichen wir kurze Transportwege und sparen dabei große Mengen an CO² ein. Für mehr Informationen gerne auf unserer Seite "Nachhaltigkeit" vorbeischauen. 

Passt der Griller an mein Velo?

Alle unsere Griller, welche ab 02.2020 bei uns direkt verkauft werden, passen an die Knister Velohalterung. Diese wiederum passt an 99% der Veloenker. Du bist dir unsicher, ob er auch an dein Velomodell passt? Dann schaue doch einfach bei der Velohalterung nach.

Auf Rasen grillieren

Ja, den Knister Griller kannst du problemlos für ein normales Grillvergnügen auf eine Wiese stellen.
Wenn du allerdings über 3 Stunden grillst oder den Griller als Feuerschale nutzt, kann es sein, dass der Rasen unter dem Griller vertrocknet. Für langen Grillspaß, den Griller lieber auf steinigen Untergrund stellen.

Griller anzünden

Füll den Griller mit Holzkohle, bis maximal kurz über den Lüftungsschlitzen. Zünde die Holzkohle an und warte etwa 15 Minuten. Durch die Luftzufuhr wird der Griller nicht nur schnell heiß, er bleibt es auch. Durch den Kamineffekt musst du keine Luft zuwedeln.
Du kannst während des Grillierens die Edelstahlbeine übrigens anfassen und auch umklappen. Diese werden nicht heiß!

Holzkohle, Briketts, Holz?

Je nach Belieben kannst du mit Holzkohle, Briketts oder Holz grillen. 

Lackierung

Der Griller ist feuerfest bis 800°C pulverbeschichtet. Keine Sorge, die Beschichtung ist so gut, dass sie sich definitiv nicht ablösen wird! Außerdem hat die Beschichtung eine schmutzabweisende Eigenschaft - ähnlich wie Teflon. Rückstände sind nicht sichtbar und die Reinigung ist einfacher als bei Edelstahl!

Auf Gas nachrüsten?

Leider kannst du den Knister Original nicht auf Gas umrüsten. Wenn du mit Gas grillieren möchtest, verwende bitte den neuen Knister Gas Griller. Bei dem kannst du die Brenneinheit auch herausnehmen und mit Kohle Grillieren.

Hat der Knister Griller einen Deckel?

Nein, der Knister hat keinen Deckel. Wir versuchen den Griller so einfach wie möglich zu halten damit du wenige Teile mitnehmen musst. Allerdings kannst du durch die Höhenverstellung der Grillroste hervorragend die Hitze über längere Zeit gleich lassen: Schiebe den kleinen Roste eine Etage tiefer und decke dann diesen Bereich z.B. mit der Plancha Platte ab.